Die Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach, wurde auf Anregung von Wilhelm Maßmann von einigen Freunden des Problemschachs am 10. Februar 1924 in Essen gegründet. Ihr Name leitet sich her von dem oben wiedergegebenen berühmten Schachproblem von Johannes Kohtz und Carl Kockelkorn, dem die Verfasser das Motto: Eine Schwalbe beigegeben hatten.
Wir möchten Sie auf dieser Seite in die fantastische Welt des Problemschachs entführen. Falls Sie Schachprobleme nur aus dem Problemteil Ihrer Schachzeitung kennen und diesen bisher stets überblättert haben, weil Ihnen die merkwürdigen Diagramme doch irgendwie suspekt vorkamen, dann lesen Sie doch einmal unsere Kurzeinführung und tauchen Sie damit ein in die Welt des Problemschachs. Sie werden sehen, wie ästhetisch und spannend Probleme sein können! Ein ausführlicherer Lehrgang und ein kleines Lexikon des Problemschachs sollen dann für Ihre schachliche Weiterbildung sorgen.
Private Webseite von Hans-Peter Reich. Alle problemschachlichen Aufgaben von Hans-Peter Reich, demnächst auch Lieblingsaufgaben, sind abrufbar; zum Selberlösen oder auch einfach nur zm Nachschlagen.
Schachprobleme zum Berlinthema
Schachaufgaben von Johandl Rehm und Schneider
Artikel zur Schönheit im Schachproblem
Wie löse ich ein Schachproblem
Buchbesprechungen
Auf der Homepage können die im pdf-Format erstellten Problemschachbücher von Dr. Werner Speckmann gegen eine Spende heruntergeladen werden. Ferner finden sich Informationen zu den Grundbegriffen des Problemschachs und zum Thema Märchenschach.