Schachturnier - Krefelder Weihnachtsopen 2019




Turnierdaten
Turniername:Krefelder Weihnachtsopen 2019
Bundesland / Land:Nordrhein-Westfalen
Straße / Nr.:Johansenaue
Plz. / Ort:47809 / Krefeld
Turnierauswertung:dwz_elo
Bedenkzeit:Die Bedenkzeit beträgt 90 min/40 Züge + 30 Minuten/Rest der Partie + 30 Sek. Bonus vom ersten Zug an.
Turnierbeginn:27.12.2019
Turnierende:30.12.2019
Homepage:http://www.weihnachts-open.de
Ausschreibung:Download
 
Kontaktperson
 
Startgeld
 
Standard:40 Euro
Jugend:25 Euro
 

Preise
 
1. Preis:500 Euro
2. Preis:350 Euro
3. Preis:250 Euro
andere Preise:Mind. 8 Wertungsgruppen nach TWZ: 70 € / 30 €. Pro 10 zusätzlichen Teilnehmern über 90 wird eine zusätzliche Wertungsgruppe eingeführt. - 2 Jugendpreise (Jahrgang bis 2005; Jahrgang bis 2001): 70 € / 30 € - Vereinspreis (wird zu je 50 € ausbezahlt an die 6 besten Spieler des besten Vereines): 300 € Nur Spieler, die bei der Preisverleihung anwesend sind, haben einen Anspruch auf ihr . Preisgeld.
 

Wichtig
 
Informationen:

Termine : 1. Runde: 27.12.2019 15:30 Uhr Meldeschluss 16:00 Uhr Rundenbeginn 2. Runde: 28.12.2019 10:00 Uhr 3. Runde: 28.12.2019 16:00 Uhr 4. Runde: 29.12.2019 10:00 Uhr 5. Runde: 29.12.2019 16:00 Uhr 6. Runde: 30.12.2019 10.00 Uhr 7.Runde : 30.12.2019 16:00 Uhr Ca. 21 Uhr Siegerehrung Modus : 7 Runden Schweizer-System nach FIDE-Regeln. Die Bedenkzeit beträgt 90 min/40 Züge + 30 Minuten/Rest der Partie + 30 Sek. Bonus vom ersten Zug an. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. Bei unentschuldigtem Fehlen kann ein Ausschluss aus dem Turnier erfolgen. Bei Punktgleichheit entscheidet die Fortschritts-/Summenwertung, danach die Buchholzwertung. Beim Vereinspreis entscheidet die Summe der Punkte der 6 besten Spieler des Vereines. Bei Punktgleichheit zwischen zwei Vereinen wird die Punktzahl des 7. Spielers eines Vereines herangezogen, danach des 8. usw. TWZ ist die Elo-Zahl oder DWZ (Es gilt die höhere der beiden Zahlen). Das Turnier wird zur Elound DWZ-Auswertung eingereicht. Es kann bis zur fünften Runde ein kampfloses Remis (sog. „Bye“) genommen werden. Dieses ist spätestens vor Ende der vorherigen Runde anzukündigen. Handy: Mitgeführte Mobiltelefone und/oder andere elektronische Kommunikationsmittel sind ausgeschaltet neben das Brett zu legen oder in einer seperaten Tasche zu verwahren. Gegen Spieler, die ein Mobiltelefon und/oder andere elektronische Kommunikationsmittel bei sich tragen, kann entsprechend Art. 11.3.2.2 der FIDE- Regeln eine andere Strafe als der Partieverlust verhängt werden, aber nur sofern sie komplett ausgeschaltet sind. Spielort : Klubhaus des Krefelder Schachklub Turm 1851 e.V. : Johansenaue 1, 47809 Krefeld, Tel. 02151/542233 Kalte/warme Speisen und Getränke werden zu fairen Preisen während des gesamten Turniers angeboten. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter gleichzeitiger Überweisung des Startgeldes. Benötigte Angaben: Name, Verein, Geburtsjahr. Kontoverbindung: Krefelder Schachklub Turm; IBAN: DE22830654080004546040; Deutsche Skatbank. E-Mail zur Anmeldung: oeffentlichkeitsarbeit@turm-krefeld.de Spieler ohne ELO-Zahl müssen zusätzlich ihre FIDE-ID bei der Anmeldung angeben. Spieler ohne FIDE-ID müssen zusätzlich zu den oben genannten Daten ihr exaktes Geburtsdatum angeben. Am 1. Turniertag ist eine Rückmeldung bis 15:45 Uhr auch für vorangemeldete Spieler notwendig. Die Teilnehmerzahl ist auf 130 Personen begrenzt. Datenschutz: Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer der ereignisbezogenen Veröffentlichung seiner Daten (insb. Teilnehmer- und Ergebnislisten) und Fotos in Medien incl. des Internets zu. Spieler ohne FIDE-ID stimmen einer Weitergabe ihrer Daten für die Beantragung der FIDE-ID zu. Startgeld: bis zum 20.12.2019 für Erwachsene 40 €, für Jugendliche 25 € (danach 50 €/30 €) GM/IM ohne Gewinn erhalten bei ordnungsgemäßer Beendigung des Turniers das Startgeld zurück. Preisgelder: Die folgenden Preise sind ab 90 Teilnehmern garantiert (keine Mehrfachpreise, mit Ausnahme . des Vereinspreises): - 500 € / 350 € / 250 € / 150 € - Mind. 8 Wertungsgruppen nach TWZ: 70 € / 30 €. Pro 10 zusätzlichen Teilnehmern über 90 wird eine zusätzliche Wertungsgruppe eingeführt. - 2 Jugendpreise (Jahrgang bis 2005; Jahrgang bis 2001): 70 € / 30 € - Vereinspreis (wird zu je 50 € ausbezahlt an die 6 besten Spieler des besten Vereines): 300 € Nur Spieler, die bei der Preisverleihung anwesend sind, haben einen Anspruch auf ihr . Preisgeld. Turnierleitung: Patrick Terhuven